Sudan: Down with the Military Dictatorship!

 

By Yossi Schwartz, Revolutionary Communist International Tendency (RCIT), 03.06.2019, www.thecommunists.net

 

 

 

On Saturday the Sudanese military killed one protester and injured at least 10 others in Khartoum. The protesters held a sit in demonstration outside the army head quarter. The army was shooting at thousands of demonstrators who have attempted to stop security forces from closing down the main street outside the military headquarters in Khartoum.

 

The military toppled Bashir on April 11 after months-long protests led by the Alliance for Freedom and Change against his dictatorial rule of three decades.

 

Those who already declared that the Arab Spring is dead and the different centrists who have turned their back on the Arab revolution have shown how little they understand of the period we live in. this is a period where the masses had enough of decaying capitalism and the capitalist ruling classes are in crisis in many countries. The masses are ready time and again to fight for a revolution, but they lack a revolutionary working class leadership.

 

The events in Sudan are going to influence the situation in Egypt. There is a strong historical link between Sudan and Egypt. The name Sudan is a short name for the Arabic full name: bilad as-sudan - ”land of the blacks”.

 

After the kingdoms of Egypt were united around 3100 BC, the pharaohs extend their rule as far as Aswan. By about 1500 BC the pharaohs extends their rule as far as modern Merowe. The country the pharaohs knew as Cush. Later on the land was known as Nubia.

 

In 1821, the region was occupied by the Ottoman viceroy of Egypt, Mohammed Ali, and Sudan became an Egyptian province. The Sudanese led by Mohammed Ahmed the Mahdi were able to defeat the British imperialists in 1885.

 

Between 1899 and 1956 Sudan was an Anglo-Egyptian Condominium. After WWI the Egyptian ruling class serving the British imperialists demanded the incorporation of Sudan within Egypt – but they were opposed by British masters. After Nasser and the other officers took power in Egypt in 1952, Sudan won its independence.

 

A coup in 1969 brought to power a colonel in the army, Gaafar Mohamed el-Nimeri, who establishes a one-party rule by the Sudanese Socialist Party, a kind of a Stalinist party. In 1983, worried of the pressures of the masses, Nimeri amends Sudanese law and imposed an Islamic legal code, the sharia. Two years later he was toppled by his chief of staff.

 

In 1989, the general in command of another coup was Omar Hassan Ahmad al-Bashir who has ruled Sudan until last month. At first through what it was known as a Revolutionary Command Council for National Salvation, a body closely linked to the NIF (National Islamic Front), the political wing of the Muslim Brotherhood. In the 1996 elections, Bashir was confirmed as the president. The NIF, the only permitted party, own all 400 seats in the national assembly.

 

Last week the ruling military council that defend the capitalist system announced that it would disperse the sit-in outside the army headquarters.

 

Al Jazeera reporter Mohamed el-Shahed writes that “on Friday, spokesperson for the Transitional Military Council (TMC) said in a televised speech that legal action would be taken against what it called "unruly elements" at the encampment outside the defense ministry.”

 

In the last few days a number of protesters, including a pregnant woman, were shot dead.

 

After the protest movement removed from power the dictator Omar al-Bashir the militants demand that the army generals who took power hand the political power to a civilian government. The question is, of course what kind of a civilian government? A government that will serve the workers, the poor peasants and other oppressed layers of society or the capitalist class and their imperialist masters?

 

Last week a two days general strike took place in Khartoum. The National Umma Party the main party of the protest movement, the Alliance for Freedom and Change rejected the call for a general strike announced by some opposition groups. The Umma is led by former prime minister Sadiq al-Mahdi, whose elected government was toppled in the 1989 coup. He is also an Imam of the Ansar, a sufi order that pledges allegiance to Muhammad Ahmad, the Mahdi. Sadiq Al-Mahdi said any such decision for a general strike should be taken by a council of leaders of the protest movement. Such a council was still not in place and "will be composed in a meeting on Monday", he said. But the generals who seized power have resisted calls from protesters and to handle the political power to a civilian rule. Thousands of demonstrators remain camped outside the army headquarters in central Khartoum demanding that the generals step down.” (1)

 

The Freedom and Change alliance, the group that is leading the protest movement, has been negotiating with the generals regarding a political transition, but talks have stalled. Al Jazeera Media Network said Sudanese authorities had shut down its Khartoum bureau. The decision also included the withdrawal of the work permits for the correspondents and staff of Al Jazeera network with immediate effect.” (2)

 

Clearly our Sudanese sisters and brothers have learned from their experience with different military coups not to trust the army. It is an important lesson but the question is how to develop the struggle in order to remove the generals without losing to civilians who will continue to exploit and abuse the masses.

 

The Revolutionary Communist International Tendency (RCIT) has repeatedly warned against the danger of a crackdown of the army. We said “No trust in the army command and the old elite! Continue the Revolution!” (3)

 

The army will continue to kill and injure unless the generals will be stopped. To stop them, it is necessary to form armed civilian militias and at the same time to develop close relations with the soldiers, the sons of the workers and the poor peasants, to bring them on the side of the masses.

 

There is an urgent need to focus on the demand for a Revolutionary Constitutional Assembly controlled by the workers, the poor peasants and other oppressed layers of society. In addition it is necessary to fight for a workers and poor peasant government committed to the expropriation under workers control the oil industry, mines and gum.

 

For this to happen it is necessary to build a revolutionary working class party.

 

 

 

Footnotes

 

1) https://thearabweekly.com/sudan-main-opposition-group-rejects-general-strike-call?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Facebook

 

2) https://www.aljazeera.com/news/2019/06/sudan-forces-fired-gunshots-disperse-sit-witnesses-190601172719030.html

 

3) RCIT: Algeria and Sudan: Two Important Victories and a Warning. No trust in the army command and the old elite! Continue the Revolution! 11 April 2019, https://www.thecommunists.net/worldwide/africa-and-middle-east/first-victories-in-algeria-and-sudan/; see also RCIT: Sudan: Bring Down the Regime of Omar al-Bashir! Organize Committees of Action! For a General Strike and Popular Insurrection to bring down the Regime! For a Workers and Poor Peasants Government! 28 December 2018, https://www.thecommunists.net/worldwide/africa-and-middle-east/sudan-bring-down-the-regime-of-omar-al-bashir/

 

 

 

Sudan: Nieder mit der Militärdiktatur!

 

Von Yossi Schwartz, Revolutionäre Kommunistische Internationale Tendenz (RCIT), 03.06.2019, www.thecommunists.net

 

 

 

Am Samstag tötete das sudanesische Militär einen Demonstranten und verletzte mindestens 10 weitere in Khartum. Die Demonstranten veranstalteten eine Sitz-Demonstration vor dem Hauptquartier der Armee. Die Armee schoss auf Tausende von Demonstranten, die versuchten, die Sicherheitskräfte daran zu hindern, die Hauptstraße vor dem Militärhauptquartier in Khartum zu schließen.

 

Das Militär stürzte Bashir am 11. April nach monatelangen Protesten unter der Führung der Allianz für Freiheit und Wandel gegen seine diktatorische Herrschaft, die drei Jahrzehnte dauerte.

 

Diejenigen, die bereits erklärt haben, dass der arabische Frühling tot sei, und die verschiedenen Zentristen, die der arabischen Revolution den Rücken gekehrt haben, haben gezeigt, wie wenig sie von der Zeit verstehen, in der wir leben. Dies ist eine Zeit, in der die Massen genug vom zerfallenden Kapitalismus haben und die kapitalistischen herrschenden Klassen in vielen Ländern in der Krise sind. Die Massen sind immer wieder bereit, für eine Revolution zu kämpfen, aber es fehlt ihnen eine revolutionäre Führung der Arbeiterklasse.

 

Die Ereignisse im Sudan werden die Situation in Ägypten beeinflussen. Es besteht eine starke historische Verbindung zwischen dem Sudan und Ägypten. Der Name Sudan ist eine Kurzform für den arabischen Vollnamen: bilad as-sudan - "Land der Schwarzen".

 

Nachdem die Königreiche Ägyptens um 3100 v. Chr. vereint waren, dehnten die Pharaonen ihre Herrschaft bis nach Assuan aus. Um 1500 v. Chr. dehnen die Pharaonen ihre Herrschaft bis zum modernen Merowe aus. Das Land, das die Pharaonen als Cush kannten. Später wurde das Land als Nubien bekannt.

 

Im Jahr 1821 wurde die Region von dem osmanischen Vizekönig von Ägypten, Mohammed Ali, besetzt, und der Sudan wurde zu einer ägyptischen Provinz. Die Sudanesen unter der Führung von Mohammed Ahmed, dem Mahdi, konnten 1885 die britischen Imperialisten besiegen.

 

Zwischen 1899 und 1956 war der Sudan im anglo-ägyptischen Besitz. Nach dem Ersten Weltkrieg forderte die ägyptische herrschende Klasse, die den britischen Imperialisten diente, die Einbeziehung des Sudans in Ägypten - aber diese Forderung wurde von britischen Kolonialherren abgelehnt. Nachdem Nasser und die anderen Offiziere 1952 die Macht in Ägypten übernommen hatten, erlangte der Sudan seine Unabhängigkeit.

 

Ein Staatsstreich im Jahr 1969 brachte den Armee-Oberst Gaafar Mohamed el-Nimeri an die Mach.t der eine Einparteienregierung der Sudanesischen Sozialistischen Partei, eine Art stalinistische Partei, einführt. 1983, besorgt über den Druck der Massen, ändert Nimeri das sudanesische Gesetz und verhängte ein islamisches Rechtssystem, die Scharia. Zwei Jahre später wurde er von seinem Stabschef gestürzt.

 

1989 war es ein anderer General, der über einen weiteren Staatsstreich an die Macht kam, Omar Hassan Ahmad al-Bashir, der bis letzten Monat den Sudan regiert hat. Zunächst herrschte er mittels dem sogenannten Revolutionären Kommandorat für die Nationale Rettung, ein Gremium, das eng mit der NIF (National Islamic Front), dem politischen Flügel der Muslimbruderschaft, verbunden ist. Bei den Wahlen 1996 wurde Bashir als Präsident bestätigt. Die NIF, die einzige zugelassene Partei, besitzt alle 400 Sitze in der Nationalversammlung.

 

Letzte Woche kündigte der regierende Militärrat, der das kapitalistische System verteidigt, an, dass er das Sit-in außerhalb des Armeehauptquartiers auflösen würde.

 

Al Jazeera-Reporter Mohamed el-Shahed schreibt, dass "am Freitag der Sprecher des Transitional Military Council (TMC) in einer Fernsehrede sagte, dass rechtliche Schritte gegen die so genannten "widerspenstigen Elemente" in dem Lager außerhalb des Verteidigungsministeriums unternommen werden".

 

In den letzten Tagen wurden eine Reihe von Demonstranten, darunter eine schwangere Frau, erschossen.

 

Nach der Entmachtung des Diktators Omar al-Bashir durch die Protestbewegung forderten die Aktivistinnen und Aktivisten, dass die Armeegeneräle, die die Macht übernommen haben, die politische Macht an eine Zivilregierung übergeben. Die Frage ist natürlich, was für eine Art zivile Regierung? Eine Regierung, die den Arbeitern, den armen Bauern und anderen unterdrückten Schichten der Gesellschaft dient oder der kapitalistischen Klasse und ihren imperialistischen Herren?

 

"Letzte Woche fand in Khartum ein zweitägiger Generalstreik statt. Die National Umma Party, die Hauptpartei der Protestbewegung, die Alliance for Freedom and Change, lehnte den von einigen Oppositionsgruppen angekündigten Aufruf zu einem Generalstreik ab. Die Umma wird von dem ehemaligen Premierminister Sadiq al-Mahdi geleitet, dessen gewählte Regierung durch den Staatsstreich von 1989 gestürzt wurde. Er ist auch ein Imam der Ansar, ein Sufi-Orden, der Mohammed Ahmad, dem Mahdi, die Treue schwört. Sadiq Al-Mahdi sagte, dass eine solche Entscheidung für einen Generalstreik von einem Rat von Führern der Protestbewegung getroffen werden sollte. Ein solcher Rat sei immer noch nicht eingerichtet und "werde in einer Sitzung am Montag zusammengesetzt", sagte er. Aber die Generäle, die die Macht ergriffen haben, haben sich den Aufrufen von Demonstranten nach Übergabe der politischen Macht an eine Zivilregierung widersetzt. Tausende von Demonstranten lagern weiterhin vor dem Armeehauptquartier im Zentrum Khartums und fordern den Rückzug der Generäle." (1)

 

"Die Allianz für Freiheit und Wandel, die Gruppe, die die Protestbewegung leitet, hat mit den Generälen über einen politischen Übergang verhandelt, aber die Gespräche sind ins Stocken geraten. Al Jazeera Media Network sagte, dass die sudanesischen Behörden ihr Büro in Khartum geschlossen hätten. Die Entscheidung beinhaltete auch die Aufhebung der Arbeitserlaubnis für die Korrespondenten und Mitarbeiter des Netzes Al Jazeera mit sofortiger Wirkung." (2)

 

Offensichtlich haben unsere sudanesischen Schwestern und Brüder aus ihren Erfahrungen mit verschiedenen Militärputschen gelernt, der Armee nicht zu vertrauen. Es ist eine wichtige Lektion, aber die Frage ist, wie man den Kampf entwickeln kann, um die Generäle zu beseitigen, ohne gegen Zivilisten zu verlieren, die die Massen weiterhin ausbeuten und missbrauchen werden.

 

Die Revolutionäre Kommunistische Internationale Tendenz (RCIT) hat wiederholt vor der Gefahr eines Eingreifens der Armee gewarnt. Wir sagten: "Kein Vertrauen in das Armeekommando und die alte Elite! Setzt die Revolution fort!" (3)

 

Die Armee wird weiterhin töten und verletzen, es sei denn, die Generäle werden gestoppt. Um sie zu stoppen, ist es notwendig, bewaffnete zivile Milizen zu bilden und gleichzeitig enge Beziehungen zu den Soldaten, den Söhnen der Arbeiter und den armen Bauern aufzubauen, um sie auf die Seite der Massen zu bringen.

 

Es ist dringend geboten, sich auf die Forderung nach einer Revolutionären Verfassungsgebenden Versammlung zu konzentrieren, die von den Arbeitern, den armen Bauern und anderen unterdrückten Schichten der Gesellschaft kontrolliert wird. Darüber hinaus ist es notwendig, für eine Arbeiter- und arme Bauernregierung zu kämpfen, die sich für die Enteignung unter der Kontrolle der Arbeiter der Ölindustrie, der Minen und der Gummiproduktion einsetzt.

 

Damit dies geschehen kann, ist es notwendig, eine revolutionäre Arbeiterpartei aufzubauen.

 

 

 

Fussnoten

 

1) https://thearabweekly.com/sudan-main-opposition-group-rejects-general-strike-call?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Facebook

 

2) https://www.aljazeera.com/news/2019/06/sudan-forces-fired-gunshots-disperse-sit-witnesses-190601172719030.html

 

3) RCIT: Algeria and Sudan: Two Important Victories and a Warning. No trust in the army command and the old elite! Continue the Revolution! 11 April 2019, https://www.thecommunists.net/worldwide/africa-and-middle-east/first-victories-in-algeria-and-sudan/; see also RCIT: Sudan: Bring Down the Regime of Omar al-Bashir! Organize Committees of Action! For a General Strike and Popular Insurrection to bring down the Regime! For a Workers and Poor Peasants Government! 28 December 2018, https://www.thecommunists.net/worldwide/africa-and-middle-east/sudan-bring-down-the-regime-of-omar-al-bashir/