The Reformist Pipe Dream of a “Socialist” European Union

 

Is A Socialist Transformation of the Imperialist EU Possible? A Marxist Analysis on the L5I’s Latest Opportunistic Adaptation to Labour Reformism

 

By Michael Pröbsting, International Secretary of the Revolutionary Communist International Tendency (RCIT), 01.10.2018, www.thecommunists.net

 

Download
Critique of L5I's Pipe Dream of a “Socia
Adobe Acrobat Document 685.2 KB

 

 

 

 

Contents

 

 

 

Introduction

 

Adapting to EU Imperialism

 

Is “Neoliberal Globalization a Lesser Evil”?

 

Can a “Socialist Government” Transform the EU?

 

An Opportunist Pipe Dream!

 

Would Communists have “Critically” Defended the Existence of the British Empire? Surely Not!

 

Conclusions

 

 

* * * * *

 

Introduction

 

 

 

Red Flag”, the paper of the British supporters of the "League for the 5th International“ (formerly known as “Workers Power”), has published an, let's put it this way, odd article. [1] Titled “The workers’ answer to Brexit”, the article polemicizes against various Stalinist and centrist proponents of Britain leaving the European Union. [2]

 

Red Flag (RF) and the League for the 5th International (L5I) rightly reject the backward illusions of sectors of the left that leaving the EU and returning to the imperialist nation-state would be a step forward for the working class. As the RCIT and its British supporters have explained in numerous documents, socialists must not lend support to any imperialist form of rule – neither the “sovereign” imperialist nation state (like Britain or other Western European countries) not the imperialist European Union. Likewise, socialists can not support any camp in an inner-imperialist conflict – like e.g. the current Global Trade War [3] or in military conflicts between such powers. [4] And it is equally impermissible for socialists to lend support to any faction of the imperialist bourgeoisie when they are competing at elections – like e.g. the Republicans vs. the Democrats in the U.S. [5]

 

Consequently, RCIT and its British supporters call upon workers, socialists and revolutionaries to cast neither a YES nor a NO vote in referenda on EU membership, but to actively abstain. [6]

 

While RF/L5I correctly criticize those reformists and centrists who are calling for Brexit and who are thereby adapting to the imperialist nation state (like e.g. Stalinists CPB, the CWI or the SWP/IST), they unfortunately fall into the other, no less opportunistic, extreme. They defend their revisionist position that joining an imperialist alliance like the EU would represent a progressive step forward for the working class which must be supported. Here is what the comrades say:

 

The interests of the working class includes not just our pay and conditions today, but the impact of any given event on our ability to fight in the future, and in particular our ability to free ourselves from capital once and for all, by creating an international commonwealth of socialist republics in which production is planned democratically for need not greed. Viewed from this perspective, socialists should oppose Brexit 100% and use any principled means to stop it. Why? Because:

 

1) It imposes massive restrictions on the previous freedom of workers from EU countries to travel to and work in the UK, and vice versa. This is against the interests of the working class now and in the future

 

2) It imposes further barriers to capitalist trade between the UK and EU countries, which in turn mean:

 

a. Higher prices and job losses arising from tariff and non-tariff barriers to trade that will definitely ensue should Brexit take place on anything other than ‘Norwegian’ terms ie Single Market membership. There is and will be no tariff-free access to the single market for non-members of it

 

b. More limited interaction and integration of the working class of Britain with the working class of Europe, weakening the development of a Pan-European fightback against capital and a pan-European movement of workers for socialism.

 

RF/L5I also claims, once again, that “the principal issue [of Brexit is] a massive disruption to trade and economic life that turns countries against each other, pushes our culture backwards instead of forwards, harms working class living standards and sets back the fight for socialism.

 

 

 

Adapting to EU Imperialism

 

 

 

All these arguments of the L5I are demonstrably wrong as we have shown in detail in several pamphlets and articles. [7] At this point we limit ourselves to summarize our main arguments. We have demonstrated extensively on a factual as well as theoretical level that the formation of the European Union has not led to a growth of the productive forces (let alone cultural progress!). We have shown that the rise of free trade in the epoch of imperialism does not lead to the advance of the productive forces not to mention the living conditions of the working class. Likewise we have demonstrated that increase and decline of migration is basically not related to the existence of the European Union. All these phenomena – with their inner contradictions and dynamics – are a result of the fundamental laws of the political economy of capitalism and not specifically related to the EU or a free trade treaty.

 

Nevertheless, the RF/L5I “critically” supports the creation and advance of imperialist federations like the EU or of free trade agreements as a “lesser evil” than national states. This contrasts sharply not only with the program of the RCIT but also with the position of the Marxist classics. As we have shown in detail in past pamphlets, the leading Marxist theoreticians – from Rudolf Hilferding (in his groundbreaking work “Finance Capital”) to Lenin, Luxemburg and Trotsky – repudiated support for imperialist free trade over imperialist protectionism, for imperialist federations over national states.

 

Consequently, they all rejected any form of support – however critically – for the imperialist unification of Europe. In the words of Lenin: “From the standpoint of the economic conditions of imperialism—i.e., the export of capital arid the division of the world by the “advanced” and “civilised” colonial powers—a United States of Europe, under capitalism, is either impossible or reactionary. (…) A United States of Europe under capitalism is tantamount to an agreement on the partition of colonies. Under capitalism, however, no other basis and no other principle of division are possible except force. (…) Of course, temporary agreements are possible between capitalists and between states. In this sense a United States of Europe is possible as an agreement between the European capitalists . . . but to what end? Only for the purpose of jointly suppressing socialism in Europe, of jointly protecting colonial booty against Japan and America, who have been badly done out of their share by the present partition of colonies, and the increase of whose might during the last fifty years has been immeasurably more rapid than that of backward and monarchist Europe, now turning senile. Compared with the United States of America, Europe as a whole denotes economic stagnation. On the present economic basis, i.e., under capitalism, a United States of Europe would signify an organisation of reaction to retard America’s more rapid development.[8]

 

It is not surprisingly that until today RF/L5I has made no effort to prove their claims about the progressive character of the EU in real life. Limiting themselves to silly polemics against the RCIT, they have not even dared to refute the numerous arguments, facts, and quotes which we have provided. [9]

 

Basically, the comrades of RF/L5I fail to understand that the European Union – like the British nation-state – is first and foremost a political project of the imperialist ruling class. It is not a project to advance the productive forces or to increase migration (see the barbaric Frontex regime at the borders of the EU). It is a project to improve the conditions for the European imperialist monopolies to exploit the working class and oppressed and to give them more leverage against other Great Powers like the U.S., Russia or China.

 

The key task for Marxists is to help the workers vanguard taking an independent class position. Hence the RCIT steadfastly defends the orthodox Marxist position – which until 2015 was also supported by the L5I itself – to reject support either for the imperialist EU or for the imperialist nation-state. We stand for an independent position of the working class and, therefore, refuse to support both the pro-EU faction and the anti-EU faction of the imperialist bourgeoisie.

 

Unfortunately, RF/L5I is defending and even deepening its social-imperialist adaption to the European Union.

 

 

 

Is “Neoliberal Globalization a Lesser Evil”?

 

 

 

In this article we want to limit ourselves to two new arguments, or rather, more explicitly articulated arguments which the RF/L5I comrades are advancing in defense for their pro-EU position. First, they openly state now that they consider protectionism as “worse” than neoliberal globalization:

 

Neoliberal globalisation was a phase in the imperialist epoch in which its principal powers sought to create and administer a rules-based international order based on nominally free trade in which the US and its allies were dominant. That rested on the rule of a coalition of centre-right neoliberal politicians who lost their electoral base after the effect of the 2008 crisis finally filtered through, allowing rightwing populists to win mass support around a new programme of protectionism and economic nationalism. That is Trump. And that is Brexit. What we are talking about is not a progressive challenge to neoliberal globalisation, but its decay and collapse into something even worse, into the nationalism of ‘America First’ and the dystopian project of a Hard Brexit complete with tariffs, price hikes, job losses, deportations and heightened rivalry between states as the ideologues of nationalism look for someone to blame for the disasters their own policies bring.” (our emphasize)

 

This outrageous statement comes as no surprise to us. We have already warned in our past critique that the logic of their arguments forces the L5I to “critically” support all forms of transnational imperialism compared with the nation-state. “The same opportunistic logic would then also lead the L5I to support the various free trade agreements between the EU and the US (TTIP), between the EU and Canada (CETA), between the US and several Asian and Latin American countries (TPP), or between China and a number of Asian countries (RCEP) – of course extremely "critical" support and naturally in conjunction with their call for "international class struggle." [10]

 

The latest article of RF/L5I proves that our warning was absolutely justified. We repeat that Marxists must not fight against imperialist protectionism and nationalism by “critically” supporting imperialist globalization and imperialist supra-national institutions like the EU, WTO, IMF, etc. Both represent reactionary forms of imperialist exploitation. How can the RF/L5I comrades ignore the fact that imperialist globalization has created the socio-economic conditions which, in turn, generated the climate for right-wing nationalists to spread their chauvinist poison?! Do they really believe that siding with the pro-EU liberal urban middle class and the majority of the big bourgeoisie supporting membership in the EU can advance the struggle and the consciousness of the working class by an single inch?!

 

Imperialist nationalism is only one form of the inherent drive to expansion of imperialist monopoly capital. Imperialist globalization and creating of empires (like the EU) is another form. But socialists can not lend support (not even super-cccritical) to any of these forms of imperialist expansionism. Supporting Brexit or Remain is equivalent to supporting one of these two forms of imperialist political rule. Both are impermissible for revolutionaries. This is why the RCIT has always advocated a revolutionary, independent, defeatist position directed against both political forms of imperialist rule.

 

 

 

Can a “Socialist Government” Transform the EU?

 

 

 

The second, to put it mildly, “unorthodox” argument of the RF/L5I comrades is that they not only “critically” prefer membership in the EU compared to leaving it. They also claim now that even a “socialist government” should have no desire to leave the imperialist European Union! It would rather, according to the new pro-EU gospel of the RF/L5I, try to transform the EU!

 

A socialist government would swiftly set out a programme of nationalisations, taxes on the rich and controls on capital that would enable a massive redistribution of wealth. It would immediately be attacked by capitalists at home and abroad. That would definitely include attacks from the imperialist ruling class in Britain and the imperialist ruling class in the EU.

 

The EU would of course rush to point to various treaties and rules against expropriations and state aid – not just EU rules, by the way, but pretty much every one of Britain’s 110 bilateral investment treaties and of course also – dun dun daaaaaa – the WTO’s rules. So, we’d have a choice. Comply or defy. We could comply like Syriza did in Greece and end up administering horrible austerity and cuts. Or we could defy.

 

We propose the latter course. Defy all these rules and fight. Appeal to the working class movement in the EU and every other country. Say ‘look, this is what the rules are designed to do, let’s rise up and defy them together.’ Build an international movement around an international programme of socialist measures and international defiance of the capitalists.

 

What could the EU do then? Well, they could sue us in the EU courts. So what, we could still defy. They could try to expel us. But guess what. There is no expulsion mechanism provision in the treaty, no Article X that says ‘Get Out’.

 

So they’d be left with their only weapon: renegotiate the treaty and impose trade restrictions on us. They’d need a unanimous vote of all member states, including all the Belgian regional parliaments, some of which are controlled by the left. But it’d be a real threat. Remember, trade embargos are what have impoverished Cuba, and are causing chaos in Venezuela today. Remember: the early Soviet Republic fought for years precisely to secure trade agreements with other countries against a world embargo.

 

Er – so why on earth would we want to walk out of a trade bloc. Why make it easier for the bosses to embargo us? Syriza’s mistake was not that they stayed in, it’s that they *caved* in and carried out austerity.

 

We don’t propose giving in. We propose staying in and fighting. Fighting alongside the victims of austerity in France, Germany, Spain, Italy and yes Greece. Fighting not to break it up and walk out one by one into a hell of competing national capitalist blocs, nor for some milquetoast programme of ‘reforming’ the EU, but fighting together to OVERTHROW the Commission, the Council of Ministers and the institutions of the EU *and the Member States* and to replace them with a Socialist United States of Europe.

 

 

 

An Opportunist Pipe Dream!

 

 

 

This is certainly one of the most bizarre statements of the L5I in the last years! Basically, the comrades transform the classic Marxist conception of seizing power by the working class into a legalistic vision of wrangling inside the EU in order to abolish the EU institutions and to transform it into a Socialist United States of Europe.

 

As a matter of fact, a socialist government can not expropriate the bourgeoisie in a peaceful way. Marxists have always insisted that this will trigger a violent response from the ruling class and open a civil war. The imperialist bourgeoisie – both in Britain (or any other state) as well as in the EU – will resort to all political, economic and military means in order to defeat the insurrectional working class. A socialist government can not help but to closely control the border so that it knows who wants to enter the country. It can not help but to impose a foreign trade monopoly in order to stop imperialist attempts of economic sabotage. It can not help but to mobilize its Red Army in order to fight back the imperialist invaders (or to support insurrections of the workers and oppressed abroad).

 

The leading Marxist theoreticians of the 20th century have been unambiguously clear on this issue as we have elaborated many times. [11] Let us, at this point, give just one quote from Trotsky in which he dealt with the revolutionary strategy for Britain:

 

In preparing to take state power it is thus necessary to prepare for all the consequences that flow from the inevitable resistance of the possessing classes. It must be firmly understood: if a truly workers’ government came to power in Britain even in an ultra-democratic way, civil war would become unavoidable. The workers’ government would be forced to suppress the resistance of the privileged classes. To do this by means of the old state apparatus, the old police, the old courts, the old army would be impossible. A workers’ government created by parliamentary means would be forced to construct new revolutionary organs for itself, resting upon the trade unions and working-class organizations in general. This would lead to an exceptional growth in the activity and initiative of the working masses. On the basis of a direct struggle against the exploiting classes the trade unions would actively draw closer together not only in their top layers but at the bottom levels as well, and would arrive at the necessity of creating local delegate meetings, i.e. councils (Soviets) of workers’ deputies. A truly Labour government, that is to say, a government dedicated to the end to the interests of the proletariat would find itself in this way compelled to smash the old state apparatus as the instrument of the possessing classes and oppose it with workers’ councils. That means that the democratic origin of the Labour government – even had this proved possible – would lead to the necessity of counterposing revolutionary class force to the reactionary opposition.[12]

 

Needless to say, that one can find hundreds of such statements in the writings of the revolutionary Communist International and later the Fourth International. Only stubborn right-wing centrists like the Peter Taffees’ CWI or Alan Woods’ IMT have always claimed that a peaceful road to socialism would be possible. It seems that the ex-revolutionary L5I is adapting to such revisionist nonsense. Could this be related to the fact that they are now already entrenching themselves inside the reformist Labour Party for more than three years?!

 

How is it possible to imagine such a silly scenario like the one outlined by RF/L5I in which a socialist state would not decisively break with the imperialist states which are waging economic or military war against it?! No, such a pacifist pipe dream is impossible in real life! It is unavoidable for a socialist Britain (or any other European state) to break with the imperialist EU!

 

Unfortunately, the RF/L5I is trapped in its new centrist method and “forgets” all this fundamental truth of Marxism. Instead it starts silly reformist speculations about defying the EU while remaining part of it. It claims that the EU would have basically no means to bring down a socialist government! You see, the expropriation of the capitalist class, can be a simple affair: When the EU wants to destroy the socialist government, just “defy all these rules and fight. (…) What could the EU do then? Well, they could sue us in the EU courts. So what, we could still defy. They could try to expel us. But guess what. There is no expulsion mechanism provision in the treaty, no Article X that says ‘Get Out’. So they’d be left with their only weapon: renegotiate the treaty and impose trade restrictions on us.

 

How silly were we orthodox Marxists when we imagined the expropriation of the capitalist class as a violent affair! No, according to the new theory of RF/L5I, it is simply a question of putting pressure on the imperialists and entering negotiations because the EU has no legal mechanism to expel a socialist member state! Meanwhile, one could undisturbed appeal to the working class inside the EU and to help bringing one socialist government after the other into power!

 

At the recent UN General Assembly, Iran’s Rouhani (rightly) accused Trump of a “weakness of intellect”. Unfortunately, Trump seems not to be the only one with such a deficit!

 

No, this new theory is nothing but a reformist pipe dream of the RF/L5I! A socialist Britain and an imperialist EU are antagonistic entities with diametrically opposed class interests. The working class in power must immediately break with the imperialist institutions (like the EU, the WTO, the IMF, etc.) in order to cut all political, economic or military means which could be utilized by the imperialists to sabotage and defeat the working class in power! The imperialist ruling class – both in Britain as well as in the EU – will always find ways to throw its might against the insurrectional working class. They will do so irrespectively if this is legally allowed by the EU de-facto constitution (the so-called Treaty of Lisbon) or not.

 

The iron logic of opportunist adaption to the liberal pro EU middle class (inside and outside the Labour Party) pushes the RF/L5I deeper and deeper into the direction of social-imperialism. Initially, they “only” advocated a “critical vote” for Britain remaining in the EU. Later they claimed that the EU would represent “bourgeois democratic progress” and that it would objectively help in the "development of productive forces and of the international consciousness of the working class." Now, they claim that imperialist protectionism is “worse” than imperialist neoliberal globalization, i.e. indicating that they would “critically” defend all institutions representing imperialist globalization against the threat of protectionism. And they fantasize about a socialist government in Britain which would stay inside the imperialist EU, block their counterrevolutionary attempts (as the latter supposedly lacks legal means for this) and transform it into a Socialist United States of Europe.

 

 

 

Would Communists have “Critically” Defended the Existence of the British Empire? Surely Not!

 

 

 

The idea of such a socialist transformation of imperialist institutions is not new. In 1920, Sidney and Beatrice Webb – internationally renowned proponents of revisionism at their time – wrote a whole book about “A Constitution for the Socialist Commonwealth of Great Britain. This famous Fabian couple outlined, in 400 pages, a detailed conception how the British Empire could be transformed towards socialism. [13]

 

Of course, today the British Empire exists only in the nostalgic dreams of some English aristocrats. However, instead, there exists another imperialist Empire called the European Union. The communists in the time of Lenin and Trotsky never desired to keep the British Empire and transform it towards socialism. They rather desired to smash the British Empire in order to open the road to the liberation of the working class and the oppressed people and the creation of a federation of workers (and peasants) republics. This view was reflected, for example, in an article by the British communists in 1923. It attacked the revisionist vision of the Webbs and called for an anti-imperialist strategy. Instead of striving to keep the Empire (today we would say European Union), the communists called to “repudiate the bonds of Empire and liberate the exploited masses“!

 

What, then, is the Communist answer to the questions arising out of the existence of the Empire? If the workers come to power in this country what ought they to do? The answer is clear and definite. Repudiate the bonds of Empire and liberate the exploited masses and join in the fight to crush their enemies by helping to form workers’ and peasants’ Governments in the liberated countries. But the imperialists would attack? Then join in the defensive fight and use the situation to spread the revolution in the camp of the attackers. To hold aloof in the class war in the name of “self-determination” may be good pacifism. In our opinion, it is rank cowardice and certainly not the way to win victory for the workers.

 

But it may be asserted that by the act of liberation from the Empire it may not follow that the workers’ and peasants’ Government would come to power. Very well, the workers’ Government of Britain would have to use its economic, political and agitational power to ripen the conditions to secure such a consummation whilst being prepared to defend the liberated nation from the attacks of external forces. (...) The Communist alternative which can be put to that of the Imperial Conference and their understudies of the Labour Party and I.L.P. briefly stated is as follows:

 

(1) Support every measure to organise the workers of the countries within the Empire, that will enable them to struggle for improvements as a means to developing their forces to secure self-government by the seizure of power.

 

(2) To conduct strenuous agitation in this country in support of these workers and peasants with a view to exposing the ramifications and implications of imperialism and uniting the workers of this country with the exploited workers throughout the Empire.

 

(3) To aid by every possible means, whether in the colonies or here, in securing the liberation of these countries from the control of the Empire and assist in their struggle against all the imperialists.

 

These are the tasks which provide the workers in the Empire with their answer to the Imperial Conference and the special obligations which history places upon the working class in Great Britain in the revolutionary struggle against international imperialism.[14]

 

What a gulf between the British communist politics in the time of Lenin and Trotsky and the politics of the British L5I supporters today!

 

Communists always oppose the existence of imperialist Empires – in the past as well as the present! Following the new social-imperialist logic of the L5I, Marxists would have had to view the British Empire (renamed into British Commonwealth of Nations in 1931) as a step forward compared with the existence of Britain as a nation state only. Consequently, they would had to “critically” defend the survival of the British Empire against its dissolution since, in the logic of the comrades, such an Empire represented a much larger entity than the British nation state alone and, hence, it would allow much better conditions for the development of the productive forces.

 

Naturally, such a reactionary position has nothing in common with Marxism. It has rather everything in common with Labourite social-imperialism. But with the new centrist logic of the L5I such a conclusion is the only possible one! They must “critically” support all forms of imperialist expansionism – starting from free trade agreements like NAFTA, TTIP, CETA, etc. up to the existence of the EU – as they allegedly constitute “progress” in relation to the nation state.

 

 

 

Conclusions

 

 

 

As we have already warned in past works, it is only a small step from such a social-chauvinist position to the support for imperialist wars (albeit very “critically”)! Lenin often cited the famous principle of the Prussian military theorist von Clausewitz according to which the "war is nothing but the continuation of politics by other means." [15] If the alleged advantages of larger imperialist countries and business associations for the development of productive forces and of the international consciousness of the working class are actually so important for the L5I leadership, so much so that they are in favor of EU membership – then why not support achieving such greater political and economic state organizations by military means?

 

Surely, the L5I comrades currently oppose such conclusions. But the inner logic of such an approach is merciless: if one supports or defends the creation of larger imperialist entities (like the EU) why not supporting it also via military means?! We repeat: anyone who extends even a little finger to the program of social imperialism is inevitably caught in the net of its political chasms.

 

Communists must defend a consistent, revolutionary, internationalist and defeatist position when it comes to projects of imperialist expansionism. They must oppose imperialist free trade agreements and they must oppose the imperialist European Union. At the same time they must also oppose the imperialist nation state as it basically represents only a smaller version of the same beast: reactionary institutions of the imperialist ruling class.

 

Therefore, the RCIT considers the EU, like the British state, as an imperialist enemy and calls the workers vanguard not to support either of them. In the past, when the L5I was a revolutionary organization, it shared this outlook. Today, it has repudiated its own tradition and program without openly explaining why it threw its traditional position over board.

 

We repeat our conclusion written two years ago: “All these examples show that the new position of the L5I on the EU and its justification inevitably drive them in the direction of social-imperialism. Despite their anti-imperialist rhetoric, they would support the concrete central projects of the EU and other imperialist powers – in the name of the "development of productive forces and of the international consciousness of the working class." Ultimately, the group would degenerate to becoming "critical" (of course) cheerleaders for the imperialist powers and their expansionism. What a sad end for a group that once embodied a proud revolutionary tradition![16]

 

Authentic revolutionaries must revolt against such a pro-EU social-imperialist orientation! It is crucial break with such centrism and to unite on the basis of a consistent Marxist program. It is more urgent than ever to build an international revolutionary organization in order to fight against all forms of social-chauvinism – both pro-EU as well as pro-UK! Only a strong revolutionary force can effectively combat centrist confusion! This is the task of the RCIT and we call all authentic revolutionaries to join us!

 



[1] The founding cadres of the RCIT were bureaucratically expelled in 2011 by the majority of L5I leadership for their opposition to the centrist degeneration of this erstwhile organization. Since then, there has been an acceleration of the L5I’s right-wing shift. The RCIT, founded soon after our expulsion, continues to defend the revolutionary tradition of our predecessor organization. Today the RCIT has sections and activists in 13 countries and fraternal organizations in several other countries. On the history of the RCIT as well as the L5I, see our book by Michael Pröbsting: Building the Revolutionary Party in Theory and Practice. Looking Back and Ahead after 25 Years of Organized Struggle for Bolshevism, December 2014, http://www.thecommunists.net/theory/rcit-party-building/. For our critique of the L5I’s centrist degeneration see in particular chapter III. In addition reader should refer to our letter to the L5I in which we critically analyze its degeneration away from revolutionary Marxism: RCIT: Where is the LFI drifting? A Letter from the RCIT to the LFI comrades, 11.5.2012, http://www.thecommunists.net/theory/centrist-degeneration-of-lfi/

[2] Red Flag: The workers’ answer to Brexit, September 25, 2018, http://www.redflagonline.org/2018/09/the-workers-answer-to-brexit/. All quotes, unless stated otherwise, are from this article.

[3] See on this e.g. Michael Pröbsting: The Global Trade War is Escalating. Trump’s new Tariffs on about $200bn worth of Chinese Imports Reflect the Accelerating Rivalry between the Great Powers, 19 September 2018, https://www.thecommunists.net/theory/the-global-trade-war-is-escalating/; Global Trade War: No to Great Power Jingoism in West and East! Neither Imperialist Globalization nor Imperialist Protectionism! For International Solidarity and Joint Struggle of the Working Class and Oppressed People! Joint Statement of the Revolutionary Communist International Tendency (RCIT), Marxist Group ‘Class Politics’ (Russia), Alkebulan School of Black Studies (Kenya), Pan-Afrikan Consciousness Renaissance (Nigeria), Courant des Jeunes Penseurs Congolais (Democratic Republic of Congo), and Sınıf Savaşı (Turkey), 4 July 2018, https://www.thecommunists.net/rcit/joint-statement-on-the-looming-global-trade-war/; Michael Pröbsting: The Global Trade War has Begun. What is its Meaning and what should be the Response of Socialists? 13 July 2018, https://www.thecommunists.net/theory/the-global-trade-war-has-begun/; Yossi Schwartz: Capitalist Trade and the Looming 3rd World War, 15 July 2018, https://www.thecommunists.net/theory/capitalist-trade-and-looming-3rd-world-war/; Michael Pröbsting: Where Do Socialists Stand in Face of the Looming Global Trade War? A Showcase of the Practical Consequences of the Assessment of the Class Character of the Chinese State, 17 June 2018, https://www.thecommunists.net/theory/where-do-socialists-stand-in-face-of-the-looming-global-trade-war/; Michael Pröbsting: World Perspectives 2018: A World Pregnant with Wars and Popular Uprisings. Theses on the World Situation, the Perspectives for Class Struggle and the Tasks of Revolutionaries, RCIT Books, Vienna 2018, https://www.thecommunists.net/theory/world-perspectives-2018/

[4] See on this e.g. RCIT: Theses on Revolutionary Defeatism in Imperialist States, 8 September 2018, https://www.thecommunists.net/theory/theses-on-revolutionary-defeatism-in-imperialist-states/; Joint Statement: Warmongering in the Middle East: Down with all Imperialist Great Powers and Capitalist Dictatorships! 13 May 2018, https://www.thecommunists.net/worldwide/africa-and-middle-east/joint-statement-warmongering-in-the-middle-east/; Michael Pröbsting: The Great Robbery of the South. Continuity and Changes in the Super-Exploitation of the Semi-Colonial World by Monopoly Capital. Consequences for the Marxist Theory of Imperialism, RCIT Books, Vienna 2013, https://www.thecommunists.net/theory/great-robbery-of-the-south/; see also our writings collected at a special sub-page on the RCIT’s website https://www.thecommunists.net/theory/china-russia-as-imperialist-powers/.

[5] See on this e.g. Yossi Schwarz: Why Not to Vote for the Democratic Party in the Forthcoming US Elections OR AT ANY OTHER TIME, 2.3.2016, https://www.thecommunists.net/worldwide/north-america/no-vote-sanders/; Yossi Schwartz: Once Again: Opportunism of US Left Exposed. An Analysis of the US 2016 Elections Campaign, 14 August 2016, https://www.thecommunists.net/worldwide/north-america/left-and-us-election/; Michael Pröbsting: The Meaning, Consequences and Lessons of Trump‘s Victory. On the Lessons of the US Presidential Election Outcome and the Perspectives for the Domestic and International Class Struggle, 24.November 2016, https://www.thecommunists.net/theory/meaning-of-trump/

[6] The RCIT has elaborated its Position on the EU in a number of articles, statements and pamphlets: RCIT: After the BREXIT Vote – Stormy times ahead for the workers and oppressed in Britain, 24.6.2016, http://www.thecommunists.net/worldwide/europe/brexit-vote-results/; RED*LIBERATION (Bulletin of Socialists in the Labour Party): UK: No to Cameron’s Trap: Neither YES nor NO to UK membership in the EU! For Abstention in the Referendum! We call on Momentum to create a “Third Camp” and to launch a socialist and internationalist campaign! For international Unity of the British, Migrant and European Workers! 25 February 2016, https://redliberation.wordpress.com/2016/05/02/100/; RCIT und RCIT Britain: Boycott Cameron’s Trap: Neither Brussels, nor Downing Street! For Abstention in Britain’s EU-Referendum! For international Unity and Struggle of the Workers and Oppressed! Fight against both British as well as European Imperialism! Forward to the United Socialist States of Europe, 2 August 2015, http://www.thecommunists.net/worldwide/europe/eu-referendum-in-uk/; Michael Pröbsting: The British Left and the EU-Referendum: The Many Faces of pro-UK or pro-EU Social-Imperialism. An analysis of the left’s failure to fight for an independent, internationalist and socialist stance both against British as well as European imperialism, Revolutionary Communism Nr. 40, August 2015 http://www.thecommunists.net/theory/british-left-and-eu-referendum/; RKOB: The European Union and the issue of the accession of semi-colonial countries, 14.10.2012, in: Revolutionary Communism No. 6, http://www.thecommunists.net/worldwide/europe/eu-and-semi-colonies/

[7] See Michael Pröbsting: Marxism, the European Union and Brexit. The L5I and the European Union: A Right Turn away from Marxism. The recent change in the L5I’s position towards the support for EU membership represents a shift away from its own tradition, of the Marxist method, and of the facts; August 2016, in: Revolutionary Communist No. 55, http://www.thecommunists.net/theory/eu-and-brexit/; Michael Pröbsting: Does the EU Represent "Bourgeois Democratic Progress"? Once again, on the EU and the Tactics of the Working Class – An Addendum to our Criticism of the L5I’s Turn to the Right and Its Support for EU Membership, 16.09.2016, https://www.thecommunists.net/theory/eu-brexit-article/; Manfred Meier: Nachbeben des Brexit - Zur Rechtswende von L5I: das „JA“ zum Verbleib in der EU, August 2016, http://www.thecommunists.net/home/deutsch/gam-brexit/; Michael Pröbsting: The British Left and the EU-Referendum: The Many Faces of pro-UK or pro-EU Social-Imperialism. An analysis of the left’s failure to fight for an independent, internationalist and socialist stance both against British as well as European imperialism, Revolutionary Communism Nr. 40, August 2015 http://www.thecommunists.net/theory/british-left-and-eu-referendum/; see also (in German language only) Michael Pröbsting: Die Frage der Vereinigung Europas im Lichte der marxistischen Theorie. Zur Frage eines supranationalen Staatsapparates des EU-Imperialismus und der marxistischen Staatstheorie. Die Diskussion zur Losung der Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa bei Lenin und Trotzki und ihre Anwendung unter den heutigen Bedingungen des Klassenkampfes, in: Unter der Fahne der Revolution Nr. 2/3 (2008), http://www.thecommunists.net/theory/marxismus-und-eu/

[8] V. I. Lenin: On the Slogan for a United States of Europe; in: LCW Vol. 21, pp. 340-342

[9] Ben Zimmer: Nach dem Brexit: Folgen und Perspektiven, REVOLUTION Deutschland, 21. Juli 2016, http://www.onesolutionrevolution.de/allgemein/nach-dem-brexit-folgen-und-perspektiven/

[10] Michael Pröbsting: Marxism, the European Union and Brexit. The L5I and the European Union: A Right Turn away from Marxism. On these free trade agreements see e.g. RCIT: Advancing Counterrevolution and Acceleration of Class Contradictions Mark the Opening of a New Political Phase. Theses on the World Situation, the Perspectives for Class Struggle and the Tasks of Revolutionaries (January 2016), chapter IV.1, http://www.thecommunists.net/theory/world-perspectives-2016/part5/

[11] See e.g. Michael Pröbsting: Five days that shook Britain but didn’t wake up the left. The bankruptcy of the left during the August uprising of the oppressed in Britain: Its features, its roots and the way forward, 01.09.2011, Chapter: Socialist Party / Committee for a Workers International, https://www.thecommunists.net/theory/britain-left-and-the-uprising/sp-and-committee-for-a-workers-international/

[12] Leon Trotsky: Where is Britain Going? (1925), https://www.marxists.org/archive/trotsky/britain/wibg/ch05.htm

[13] Sidney and Beatrice Webb: A Constitution for the Socialist Commonwealth of Great Britain, London, New York, Bombay 1920

[14] J. T. Murphy: The Empire Conference and the Workers, in: The Communist Review, November 1923, Vol. 4, No. 7, published by the Communist Party of Great Britain, https://www.marxists.org/archive/murphy-jt/1923/11/empire_conference.htm

[15] Carl von Clausewitz: Vom Kriege (1832), Hamburg 1963, p. 22; in English: Carl von Clausewitz: On War, http://www.gutenberg.org/files/1946/1946-h/1946-h.htm

[16] Michael Pröbsting: Marxism, the European Union and Brexit. The L5I and the European Union: A Right Turn away from Marxism

 

Das reformistische Luftschloß einer "sozialistischen" Europäischen Union

Ist eine sozialistische Transformation der imperialistischen EU möglich? Eine marxistische Analyse und die jüngste opportunistische Anpassung der L5I an den Labour-Reformismus

 

Von Michael Pröbsting, Internationaler Sekretär der Revolutionären Kommunistischen Internationalen Tendenz (RCIT), 01.10.2018, www.thecommunists.net 

 

 

Download
Critique of L5I's Pipe Dream of a “Socia
Adobe Acrobat Document 564.7 KB

 

Inhalt

 

Einführung

Anpassung an den EU-Imperialismus

Ist "neoliberale Globalisierung ein kleineres Übel"?

Kann eine "sozialistische Regierung" die EU verändern?

Ein opportunistisches Luftschloß!

Hätten Kommunisten die Existenz des britischen Empire "kritisch" verteidigt? Sicherlich nicht!

Schlußfolgerungen 

 

 

 


Einführung

 

 

 

"Red Flag", die Zeitung der britischen Unterstützerinnen und Unterstützer der "Liga für die 5. Internationale" (früher bekannt als "Workers Power"), hat einen, sagen wir es mal so, seltsamen Artikel veröffentlicht. [1] Der Artikel mit dem Titel "The workers' answer to Brexit" polemisiert gegen verschiedene stalinistische und zentristische Befürworter von Großbritanniens Austritt aus der Europäischen Union (das sogenannte Brexit). [2]

 

Red Flag (RF) und die Liga für die 5. Internationale (L5I) lehnen zu Recht die rückständigen Illusionen von Teilen der Linken ab, dass ein Verlassen der EU und die Rückkehr zum imperialistischen Nationalstaat ein Fortschritt für die Arbeiterklasse wäre. Wie die RCIT und ihre britischen Unterstützer in zahlreichen Dokumenten erklärt haben, dürfen Sozialistinnen und Sozialisten keine imperialistische Form der Herrschaft unterstützen - weder den "souveränen" imperialistischen Nationalstaat (wie Großbritannien oder andere westeuropäische Länder) noch die imperialistische Europäische Union. Ebenso können Sozialisten kein Lager in einem inner-imperialistischen Konflikt - wie z.B. dem aktuellen globalen Handelskrieg [3] oder in militärischen Konflikten zwischen solchen Mächten – unterstützen. [4] Und es ist ebenso unzulässig für Sozialisten, eine Fraktion der imperialistischen Bourgeoisie zu unterstützen, wenn sie an Wahlen teilnimmt - wie z.B. die Republikaner gegen die Demokraten in den USA. [5]

 

Daher rufen die RCIT und ihre britischen Unterstützer die Arbeiter, Sozialisten und Revolutionäre auf, in Volksabstimmungen über die EU-Mitgliedschaft weder mit Ja noch mit Nein zu stimmen und sich aktiv der Stimme zu enthalten. [6]

 

Während RF/L5I jene Reformisten und Zentristen, die Brexit fordern und sich damit an den imperialistischen Nationalstaat anpassen (wie z.B. die stalinistische CPB, die CWI oder die SWP/IST), zu recht kritisieren, fallen sie leider in das andere, nicht weniger opportunistische, Extrem. Sie verteidigen ihre revisionistische Position, daß der Beitritt zu einem imperialistischen Bündnis wie der EU einen schrittweisen Fortschritt für die Arbeiterklasse darstellen würde, der unterstützt werden muß. Hier ist, was die Genossen sagen:

 

"Die Interessen der Arbeiterklasse umfassen nicht nur unsere gegenwärtigen Löhne und Arbeitsbedingungen, sondern auch die Auswirkungen eines jeden Ereignisses auf unsere Fähigkeit, in Zukunft zu kämpfen, und insbesondere unsere Fähigkeit, uns ein für alle Mal vom Kapital zu befreien, indem wir eine internationale Gemeinschaft sozialistischer Republiken schaffen, in der die Produktion demokratisch geplant wird. Aus dieser Perspektive betrachtet, sollten Sozialisten Brexit zu 100% ablehnen und alle prinzipienfesten Mittel einsetzen, um es zu stoppen. Warum? Weil:

 

1) Sie sieht massive Einschränkungen der bisherigen Reisefreiheit von Arbeitnehmern aus EU-Ländern vor, in das Vereinigte Königreich zu reisen und dort zu arbeiten und umgekehrt. Dies steht im Widerspruch zu den Interessen der Arbeiterklasse, in Gegenwart und in Zukunft.

 

2) Sie errichtet weitere Hindernisse für den kapitalistischen Handel zwischen UK und EU-Ländern, was wiederum bedeutet:

 

a. Höhere Preise und Arbeitsplatzverluste aufgrund tarifärer und nichttarifärer Handelshemmnisse, die sich definitiv ergeben werden, wenn Brexit zu anderen als den norwegischen Bedingungen, d.h. der Mitgliedschaft im Binnenmarkt, stattfindet. Es gibt und wird keinen zollfreien Zugang zum Binnenmarkt für Nichtmitglieder geben.

 

b. Begrenztere Interaktion und Integration der englischen mit der europäischen Arbeiterklasse, was die Entwicklung eines europaweiten Kampfes gegen das Kapital und eine paneuropäische Bewegung von Arbeitern für den Sozialismus schwächt."

 

RF/L5I wiederholen auch noch einmal ihre Behauptung, daß "das Hauptproblem von Brexit eine massive Störung des Handels- und Wirtschaftslebens ist, die Länder gegeneinander ausspielt, unsere Kultur rückwärts statt vorwärts drängt, die Arbeiterklasse in ihrem Lebensstandard beeinträchtigt und den Kampf für den Sozialismus zurückwirft".

 

 

 

 

 

 

 

Anpassung an den EU-Imperialismus

 

 

 

Alle diese Argumente der L5I sind nachweislich falsch, wie wir in mehreren Broschüren und Artikeln ausführlich dargelegt haben. [7] An dieser Stelle beschränken wir uns darauf, unsere Hauptargumente zusammenzufassen. Wir haben auf sachlicher und theoretischer Ebene ausführlich gezeigt, dass die Gründung der Europäischen Union nicht zu einem Wachstum der Produktivkräfte (geschweige denn zu kulturellem Fortschritt!) geführt hat. Wir haben gezeigt, dass der Aufstieg des Freihandels in der Epoche des Imperialismus nicht zur Weiterentwicklung der Produktivkräfte führt, ganz zu schweigen von den Lebensbedingungen der Arbeiterklasse. Ebenso haben wir gezeigt, dass die Zunahme und Abnahme der Migration im Wesentlichen nichts mit der Existenz der Europäischen Union zu tun hat. All diese Phänomene - mit ihren inneren Widersprüchen und Dynamiken - sind das Ergebnis der grundlegenden Gesetze der politischen Ökonomie des Kapitalismus und nicht spezifisch mit der EU oder einem Freihandelsabkommen verbunden.

 

Dennoch unterstützt die RF/L5I "kritisch" die Gründung und die Ausweitung imperialistischer Allianzen wie der EU oder von Freihandelsabkommen als ein "geringeres Übel" im Vergleich zu den Nationalstaaten. Dies steht nicht nur im klaren Gegensatz zum Programm der RCIT, sondern auch zu den Positionen der marxistischen Klassiker. Wie wir in früheren Broschüren ausführlich gezeigt haben, haben die führenden marxistischen Theoretiker - von Rudolf Hilferding (in seinem bahnbrechenden Werk "Das Finanzkapital") bis Lenin, Luxemburg und Trotzki - die Unterstützung für den imperialistischen Freihandel gegenüber über dem imperialistischen Protektionismus, bzw. für imperialistische Föderationen gegenüber Nationalstaaten, abgelehnt.

 

Folglich lehnten sie alle jede Form der Unterstützung - auch wenn noch so kritisch - für die imperialistische Vereinigung Europas ab. Mit den Worten von Lenin: " Vom Standpunkt der ökonomischen Bedingungen des Imperialismus, d.h. des Kapitalexports und der Aufteilung der Welt durch die "fortgeschrittenen" und "zivilisierten" Kolonialmächte, sind die Vereinigten Staaten von Europa unter kapitalistischen Verhältnissen entweder unmöglich oder reaktionär. (....)Vereinigte Staaten von Europa sind unter kapitalistischen Verhältnissen gleichbedeutend mit Übereinkommen über die Teilung der Kolonien. Unter kapitalistischen Verhältnissen ist jedoch jede andere Basis, jedes andere Prinzip der Teilung als das der Macht unmöglich. (....) Natürlich sind zeitweilige Abkommen zwischen den Kapitalisten und zwischen den Mächten möglich. In diesem Sinne sind auch die Vereinigten Staaten von Europa möglich als Abkommen der europäischen Kapitalisten ... worüber? Lediglich darüber, wie man gemeinsam den Sozialismus in Europa unterdrücken, gemeinsam die geraubten Kolonien gegen Japan und Amerika verteidigen könnte, die durch die jetzige Aufteilung der Kolonien im höchsten Grade benachteiligt und die im letzten halben Jahrhundert unvergleichlich rascher erstarkt sind als das rückständige, monarchistische, von Altersfäule befallene Europa. Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten von Amerika bedeutet Europa im ganzen genommen ökonomischen Stillstand. Auf der heutigen ökonomischen Basis, d.h. unter kapitalistischen Verhältnissen, würden die Vereinigten Staaten von Europa die Organisation der Reaktion zur Hemmung der rascheren Entwicklung Amerikas bedeuten." [8]

 

Es ist nicht verwunderlich, dass RF/L5I bis heute keine Anstrengungen unternommen hat, ihre Behauptungen über den fortschrittlichen Charakter der EU mit Fakten zu beweisen. Sie beschränken sich auf alberne Polemiken gegen die RCIT und haben nicht einmal versucht, die zahlreichen Argumente, Fakten und Zitate, die wir vorgebracht haben, zu widerlegen. [9]

 

Im Grunde genommen verstehen die Genossen von RF/L5I nicht, daß die Europäische Union - wie der britische Nationalstaat - in erster Linie ein politisches Projekt der imperialistischen herrschenden Klasse ist. Es handelt sich nicht um ein Projekt zur Förderung der Produktivkräfte oder zur Steigerung der Migration (siehe das barbarische Frontex-Regime an den Grenzen der EU). Es handelt sich um ein Projekt zur Verbesserung der Bedingungen für die europäischen imperialistischen Monopole, die Arbeiterklasse auszubeuten und zu unterdrücken und ihnen mehr Gewicht gegenüber anderen Großmächten wie die USA, Rußland oder China zu geben.

 

Die Hauptaufgabe der Marxisten besteht darin, der Arbeiteravantgarde zu helfen, eine unabhängige Position einzunehmen. Daher verteidigt das RCIT entschieden die orthodox-marxistische Position - die bis 2015 auch von der L5I selbst unterstützt wurde - die Unterstützung sowohl für die imperialistische EU als auch für den imperialistischen Nationalstaat abzulehnen. Wir treten für eine unabhängige Position der Arbeiterklasse ein und weigern uns daher, sowohl die Pro-EU-Fraktion als auch die Anti-EU-Fraktion der imperialistischen Bourgeoisie zu unterstützen.

 

Leider jedoch verteidigen und vertiefen RF/L5I ihre sozialimperialistische Anpassung an die Europäische Union.

 

 

 

 

 

 

Ist "neoliberale Globalisierung ein kleineres Übel"?

 

 

 

In diesem Artikel wollen wir uns auf die Auseinandersetzung mit zwei neuen Argumenten beschränken, oder besser gesagt, explizit artikulierten Argumente, welche die RF/L5I-Genossen zur Verteidigung für ihre Pro-EU-Position vorbringen. Erstens erklären sie offen, daß sie Protektionismus als "schlechter" als die neoliberale Globalisierung betrachten:

 

"Die neoliberale Globalisierung war eine Phase in der imperialistischen Epoche, in der ihre wichtigsten Mächte versuchten, eine auf Regeln basierende internationale Ordnung zu schaffen und zu verwalten, die auf einem nominellen Freihandel basiert, in dem die USA und ihre Verbündeten dominierten. Das lag an der Herrschaft einer Koalition von mitte-rechten neoliberalen Politikern, die ihre Wahlbasis verloren, nachdem die Auswirkungen der Krise von 2008 schließlich durchgesickert waren, sodaß Rechtspopulisten Massenunterstützung für ein neues Programm des Protektionismus und wirtschaftlichen Nationalismus erhalten konnten. Das ist Trump. Und das ist Brexit. Wir reden hier nicht von einer progressiven Herausforderung für die neoliberale Globalisierung, sondern um ihren Zerfall und Zusammenbruch zu etwas noch Schlimmerem, in den Nationalismus von "America First" und das dystopische Projekt eines Hard-Brexits mit Zöllen, Preiserhöhungen, Arbeitsplatzverlusten, Abschiebungen und verschärfter Rivalität zwischen den Staaten, da die Ideologen des Nationalismus jemanden suchen, der für die Katastrophen, die ihre eigene Politik mit sich bringt, verantwortlich ist". (Hervorhebung von uns)

 

Diese empörende Aussage überrascht uns nicht. Wir haben bereits in unserer vergangenen Kritik gewarnt, daß die Logik ihrer Argumente die L5I zwingt, alle Formen des transnationalen Imperialismus im Vergleich zum Nationalstaat "kritisch" zu unterstützen. "Die gleiche opportunistische Logik müßte die L5I dann auch dazu bringen, die verschiedenen Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP), zwischen der EU und Kanada (CETA), zwischen den USA und diversen asiatischen und lateinamerikanischen Ländern (TPP) oder zwischen China und einer Reihe asiatischer Länder (RCEP) – natürlich äußerst „kritisch“ und in Verbindung mit dem Aufruf zum „internationalen Klassenkampf“ – zu unterstützen." [10]

 

Der neueste Artikel von RF/L5I beweist, daß unsere Warnung absolut berechtigt war. Wir wiederholen, daß Marxisten nicht gegen den imperialistischen Protektionismus und Nationalismus kämpfen dürfen, indem sie die imperialistische Globalisierung und imperialistische supranationale Institutionen wie die EU, WTO, den IWF usw. "kritisch" unterstützen. Beide stellen reaktionäre Formen der imperialistischen Ausbeutung dar. Wie können die RF/L5I-Genossen das schnelle Tempo ignorieren, mit dem die imperialistische Globalisierung die sozioökonomischen Bedingungen geschaffen hat, die wiederum das Klima für rechte Nationalisten geschaffen haben, ihr chauvinistisches Gift zu verbreiten?! Glauben sie wirklich, daß sich an die Seite der pro-europäischen liberalen urbanen Mittelklasse und der Mehrheit der Großbourgeoisie die die Mitgliedschaft in der EU unterstützt, zu stellen, den Kampf und das Bewußtsein der Arbeiterklasse nur um einen Zentimeter voranbringen kann?!

 

Der imperialistische Nationalismus ist nur eine der Formen des innewohnenden Drangs zur Expansion des imperialistischen Monopolkapitals. Imperialistische Globalisierung und die Schaffung von Imperien (wie der EU) ist eine andere Form. Aber Sozialisten können keine dieser Formen des imperialistischen Expansionismus unterstützen (nicht einmal „super-kritisch“). Die Unterstützung von Brexit oder Remain ist gleichbedeutend mit der Unterstützung einer dieser beiden Formen der imperialistischen politischen Herrschaft. Beides ist für Revolutionäre unzulässig. Aus diesem Grund hat sich die RCIT immer für eine revolutionäre, unabhängige, defätistische Position ausgesprochen, die sich gegen beide politischen Formen der imperialistischen Herrschaft richtet.

 

 

 

 

 

 

Kann eine "sozialistische Regierung" die EU verändern?

 

 

 

Das zweite, gelinde gesagt, "unorthodoxe" Argument der RF/L5I-Genossen ist, daß sie nicht nur "kritisch" die Mitgliedschaft in der EU bevorzugen, anstatt sie zu verlassen. Sie behaupten jetzt auch, daß selbst eine "sozialistische Regierung" nicht den Wunsch haben sollte, die imperialistische Europäische Union zu verlassen! Es wäre besser, geht es nach den neuen Pro-EU-Lobgesängen der RF/L5I, zu versuchen, die EU zu verändern!

 

Eine sozialistische Regierung würde schnell ein Programm von Verstaatlichungen, Steuern auf die Reichen und Kapitalkontrollen einführen, um eine Umverteilung des Reichtums zu ermöglichen. Das würde definitiv Angriffe der herrschenden Klasse Großbritannien und der imperialistischen herrschenden Klasse in der EU beinhalten.

 

Die EU würde es natürlich eilig haben, auf verschiedene Verträge und Regeln gegen Enteignungen und staatliche Beihilfen hinzuweisen - übrigens nicht nur auf EU-Vorschriften, sondern so ziemlich auf jeden der 110 bilateralen Investitionsverträge Großbritanniens und natürlich auch - dun dun dun daaaaaaaa - auf die Regeln der WTO. Also hätten wir die Wahl. Befolgen oder sich widersetzen. Wir könnten uns wie Syriza in Griechenland an die Vorschriften halten und am Ende schreckliche Sparmaßnahmen und Kürzungen vornehmen. Oder wir könnten uns widersetzen.

 

Wir schlagen den letztgenannten Weg vor. Widersetzen wir uns all diesen Regeln und kämpfen. Appellieren wir an die Arbeiterklassenbewegung in der EU und in jedem anderen Land. Sagen wir: "Schau, das ist es, wozu die Regeln bestimmt sind, laßt uns aufstehen und ihnen gemeinsam trotzen. Bauen wir eine internationale Bewegung auf um ein internationales Programm sozialistischer Maßnahmen und internationalen Widerstand gegen die Kapitalisten.

 

Was könnte die EU dann tun? Nun, sie könnten uns vor den EU-Gerichten verklagen. Also was, wir könnten uns immer noch widersetzen. Sie könnten versuchen, uns zu vertreiben. Aber weißt du was? Es gibt keine Bestimmung über den Ausschlußmechanismus im Vertrag, keinen Artikel X, in dem es heißt: "Geh raus".

 

Damit blieben sie mit ihrer einzigen Waffe zurück: Neuverhandlung des Vertrags und Auferlegung von Handelsbeschränkungen für uns. Sie bräuchten eine einstimmige Abstimmung aller Mitgliedsstaaten, einschließlich aller belgischen Regionalparlamente, von denen einige von der Linken kontrolliert werden. Aber es wäre eine echte Bedrohung. Denkt daran, daß Handelsembargos Kuba verarmt haben und heute in Venezuela für Chaos sorgen. Denkt daran: Die frühe Sowjetrepublik kämpfte jahrelang genau darum, Handelsabkommen mit anderen Ländern gegen ein Weltembargo zu sichern.

 

Äh - also warum um alles in der Welt sollten wir aus einem Handelsblock aussteigen wollen. Warum sollte wir es den Bossens leichter machen, uns mit einem Embargo zu belegen? Syrizas Fehler war nicht, daß sie drin blieben, sondern daß sie eingebrochen sind und Sparprogramme durchführten.

 

Wir schlagen nicht vor, nachzugeben. Wir schlagen vor, drinnen zu bleiben und zu kämpfen. Zu kämpfen mit den Opfern der Sparpolitik in Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und ja Griechenland. Zu kämpfen, nicht um sie [die EU, d.A.] zu zerbrechen und dann, einer nach dem anderen, in eine Hölle konkurrierender nationaler kapitalistischer Blöcke zu stürzen, noch für ein Angsthasen-Programm zur "Reform" der EU, sondern um gemeinsam zu kämpfen für den STURZ der Kommission, des Ministerrates und der Institutionen der EU und der Mitgliedsstaaten und sie durch die sozialistischen Vereinigte Staaten von Europa zu ersetzen".

 

 

 

 

 

 

Ein opportunistisches Luftschloß!

 

 

 

Dies ist sicherlich eine der bizarrsten Aussagen der L5I in den letzten Jahren! Im Grunde verwandeln die Genossen die marxistische Vorstellung von der Machtergreifung durch die Arbeiterklasse in eine legalistische Vision vom Ringen innerhalb der EU um die Abschaffung der EU-Institutionen und deren Umwandlung in die sozialistischen Vereinigten Staaten von Europa.

 

Tatsächlich kann eine sozialistische Regierung die Bourgeoisie nicht auf friedliche Weise enteignen. Marxisten haben immer darauf bestanden, daß dies eine gewalttätige Reaktion der herrschenden Klasse und einen Bürgerkrieg auslösen wird. Die imperialistische Bourgeoisie - sowohl in Großbritannien (oder einem anderen Staat) als auch in der EU - wird alle politischen, wirtschaftlichen und militärischen Mittel einsetzen, um die aufständische Arbeiterklasse zu besiegen. Eine sozialistische Regierung kann nicht anders, als die Grenze genau zu kontrollieren, damit sie weiß, wer ins Land will. Sie kann nicht anders, als ein Außenhandelsmonopol durchzusetzen, um imperialistische Versuche wirtschaftlicher Sabotage zu stoppen. Sie kann nicht anders, als ihre Rote Armee zu mobilisieren, um die imperialistischen Invasoren zu bekämpfen (oder Aufstände der Arbeiter und Unterdrückten im Ausland zu unterstützen).

 

Die führenden marxistischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts haben sich in dieser Frage, wie wir wiederholt betonten, unmißverständlich geäußert. [11] Stellvertretend für viele andere sei im folgenden nur ein Zitat von Trotzki angeführt, in dem er sich mit der revolutionären Strategie für Großbritannien befaßte:

 

"Wenn man sich auf die Eroberung der Macht vorbereitet, muss man also auch auf alle Konsequenzen gefasst sein, die sich aus dem unvermeidlichen Widerstand der besitzenden Klassen ergeben. Man muss wohl verstehen: Wenn in England, auch auf dem alten demokratischen Wege, eine wirkliche Arbeiterregierung zur Macht käme, wäre der Bürgerkrieg unvermeidlich. Die Arbeiterregierung wäre gezwungen, den Widerstand der privilegierten Klassen zu unterdrücken. Mit den Mitteln des alten Staatsapparates, der alten Polizei, der alten Gerichte, der alten Miliz wäre ein solches Vorgehen unmöglich. Die auf parlamentarischem Wege gebildete Arbeiterregierung wäre gezwungen, neue revolutionäre Organe aufzubauen, sich auf die Gewerkschaften und Arbeiterorganisationen überhaupt zu stützen. Ein solches Vorgehen hätte zu einer ungewöhnlichen Steigerung der Aktivität und des Unabhängigkeitsbewusstseins der Arbeitermassen geführt. Auf dem Boden des unmittelbaren Kampfes mit den ausbeutenden Klassen hätten sich die Trade Unions nicht nur in ihren Spitzen, sondern auch in ihren untersten Schichten eng zusammengeschlossen, und sie wären notwendig in die Lage versetzt, örtliche Delegiertenversammlungen, d. h. Arbeiterräte, zu bilden. Eine tatsächliche Arbeiterregierung, also eine Regierung, die voll und ganz den Interessen des Proletariates dient, wäre gezwungen worden, den alten Staatsapparat als ein Instrument der besitzenden Klassen zu zerschlagen und ihm den Apparat der Arbeiterräte gegenüberzustellen. Das bedeutet, dass der demokratische Ursprung der Arbeiterregierung – wenn sie möglich wäre – notwendig die revolutionäre Klassenkraft dem reaktionären Widerstand entgegenzusetzen hätte." [12]

 

Unnötig zu sagen, dass man in den Schriften der revolutionären Kommunistischen Internationale und später der Vierten Internationale Hunderte solcher Aussagen finden kann. Nur hartnäckige Rechts-Zentristen wie das CWI von Peter Taffee oder die IMT von Alan Woods haben immer behauptet, daß ein friedlicher Weg zum Sozialismus möglich wäre. Es scheint, daß sich die ex-revolutionäre L5I an einen solchen revisionistischen Unsinn anpaßt. Könnte das damit zusammenhängen, daß sie sich bereits seit mehr als drei Jahren in der reformistischen Labour Party eingegraben haben?!

 

Wie kann man sich ein so albernes Szenario wie das von RF/L5I skizzierte vorstellen, in dem ein sozialistischer Staat nicht entscheidend mit den imperialistischen Staaten brechen würde, die einen wirtschaftlichen oder militärischen Krieg gegen ihn führen?! Nein, ein solcher pazifistischer Wunschtraum ist im wirklichen Leben unmöglich! Es ist unvermeidlich, daß ein sozialistisches Großbritannien (oder ein anderer europäischer Staat) mit der imperialistischen EU bricht!

 

Leider ist die RF/L5I in ihrer neuen zentristischen Methode gefangen und "vergißt" all diese grundlegenden Wahrheiten des Marxismus. Stattdessen beginnen alberne reformistische Spekulationen darüber, sich der EU zu widersetzen, während sie gleichzeitig ein Teil davon bleiben. Sie behauptet, daß die EU im Grunde genommen keine Mittel hätte, um eine sozialistische Regierung zu stürzen! Die Enteignung des Kapitalisten kann scheinbar eine einfache Angelegenheit sein: Wenn die EU die sozialistische Regierung zerstören will, dann „widersetzen wir uns all diesen Regeln und kämpfen. (…) Was könnte die EU dann tun? Nun, sie könnten uns vor den EU-Gerichten verklagen. Also was, wir könnten uns immer noch widersetzen. Sie könnten versuchen, uns zu vertreiben. Aber weißt du was? Es gibt keine Bestimmung über den Ausschlußmechanismus im Vertrag, keinen Artikel X, in dem es heißt: "Geh raus". Damit blieben sie mit ihrer einzigen Waffe zurück: Neuverhandlung des Vertrags und Auferlegung von Handelsbeschränkungen für uns.

 

Wie dumm waren wir orthodoxen Marxisten, als wir uns die Enteignung des Kapitalisten als gewalttätige Angelegenheit vorstellten! Nein, nach der neuen Theorie von RF/L5I geht es einfach darum, Druck auf die Imperialisten auszuüben und in Verhandlungen einzutreten, weil die EU keinen rechtlichen Mechanismus zum Ausschluß eines sozialistischen Mitgliedsstaates hat! In der Zwischenzeit könnte man ungestört an die Arbeiterklasse innerhalb der EU appellieren und helfen, eine sozialistische Regierung nach der anderen an die Macht zu bringen!

 

Auf der jüngsten UN-Generalversammlung beschuldigte der iranische Präsident Rouhani Trump (zu Recht) einer "geistigen Schwäche". Leider scheint Trump nicht der Einzige mit einem solchen Defizit zu sein!

 

Nein, diese neue Theorie ist nichts anderes als ein reformistisches Luftschloß der RF/L5I! Ein sozialistisches Großbritannien und eine imperialistische EU sind antagonistische Einheiten mit diametral entgegengesetzten Interessen. Die an die Macht gelangte Arbeiterklasse muß umgehend mit den imperialistischen Institutionen (wie der EU, der WTO, dem IWF usw.) brechen, um alle politischen, wirtschaftlichen oder militärischen Mittel zu kappen, die von den Imperialisten genutzt werden könnten, um die an die Macht gelangte Arbeiterklasse zu sabotieren und zu besiegen! Das imperialistische herrschenden Klasse - sowohl in Großbritannien als auch in der EU - wird immer Wege finden, ihre Macht gegen die aufständische Arbeiterklasse einzusetzen. Sie werden dies unabhängig davon tun, ob dies nach der De-facto-Verfassung der EU (dem so genannten Vertrag von Lissabon) gesetzlich zulässig ist oder nicht.

 

Die unabänderliche Logik der opportunistischen Anpassung an die liberale pro EU Mittelschicht (innerhalb und außerhalb der Labour Party) treibt die RF/L5I immer tiefer in Richtung Sozialimperialismus. Zunächst plädierten sie "nur" für eine "kritische Zustimmung", damit Großbritannien in der EU bleibt. Später behaupteten sie, daß die EU einen "bürgerlich-demokratischen Fortschritt" verkörpern würde und daß sie objektiv zur "Entwicklung der Produktivkräfte und des internationalen Bewußtseins der Arbeiterklasse" beitragen würde. Nun behaupten sie, daß der imperialistische Protektionismus "schlimmer" ist als die imperialistische neoliberale Globalisierung, d.h. sie deuten an, daß sie alle Institutionen, die die imperialistische Globalisierung repräsentieren, "kritisch" gegen die Bedrohung durch Protektionismus verteidigen würden. Und sie fantasieren von einer sozialistischen Regierung in Großbritannien, die in der imperialistischen EU bleiben, deren konterrevolutionären Versuche blockieren (da letztere angeblich keine rechtlichen Mittel dafür hat) und diese in sozialistische Vereinigte Staaten von Europa verwandeln würde.

 

 

 

 

 

 

Hätten Kommunisten die Existenz des britischen Empire "kritisch" verteidigt? Sicherlich nicht!

 

 

 

Die Idee einer solchen sozialistischen Transformation von imperialistischen Institutionen ist nicht neu. 1920 schrieben Sidney und Beatrice Webb - damals international bekannte Befürworter des Revisionismus - ein ganzes Buch über "Eine Verfassung für den sozialistischen Commonwealth Großbritanniens". Auf 400 Seiten skizzierte das berühmte Fabianer-Paar eine detaillierte Vorstellung, wie das britische Empire in Richtung Sozialismus verwandelt werden könnte. [13]

 

Natürlich existiert das British Empire heute nur noch in den nostalgischen Träumen einiger englischer Aristokraten. Stattdessen gibt es jedoch ein anderes imperialistisches Imperium namens Europäische Union. Die Kommunisten in der Zeit von Lenin und Trotzki wollten das Britische Empire nie beibehalten und es in Richtung Sozialismus verwandeln. Sie wollten vielmehr das Britische Empire zerschlagen, um den Weg zu ebnen für die Befreiung der Arbeiterklasse und der unterdrückten Völker und die Schaffung einer Föderation von Arbeiter- (und Bauern-) Republiken zu öffnen. Diese Ansicht spiegelte sich zum Beispiel in einem Artikel der britischen Kommunisten von 1923 wider. Darin attackierten diese die revisionistische Vision der Webbs und forderten eine antiimperialistische Strategie. Anstatt das Imperium beizubehalten (heute würden wir sagen, die Europäische Union), riefen die Kommunisten dazu auf, "die Bande des Imperiums zurückzuweisen und die ausgebeuteten Massen zu befreien!“

 

"Was ist nun die kommunistische Antwort auf die Fragen, die sich aus der Existenz des Imperiums ergeben? Wenn die Arbeiter in diesem Land an die Macht kommen, was sollen sie dann tun? Die Antwort ist klar und eindeutig. Weisen wir die Bande des Imperiums zurück und befreien wir die ausgebeuteten Massen und beteiligen wir uns am Kampf zur Vernichtung ihrer Feinde, indem wir helfen, Arbeiter- und Bauernregierungen in den befreiten Ländern zu bilden. Aber die Imperialisten würden angreifen? Dann nimm am Verteidigungskampf teil und nutze die Situation, um die Revolution im Lager der Angreifer zu verbreiten. Sich im Klassenkampf im Namen der "Selbstbestimmung" zurückzuhalten, kann ein guter Pazifismus sein. Unserer Meinung nach ist es eine üble Feigheit und sicherlich nicht der Weg, um den Sieg der Arbeiter zu erringen.

 

Aber man kann behaupten, daß der Akt der Befreiung vom Imperium nicht zur Machtergreifung der Arbeiter- und Bauernregierung führen wird. Nun gut, die britische Arbeiterregierung müßte ihre wirtschaftliche, politische und agitatorische Macht nutzen, um die Bedingungen für die Sicherung einer solchen Vernichtung zu fördern, während sie bereit wäre, die befreite Nation vor den Angriffen externer Kräfte zu schützen. (....) Die kommunistische Alternative, die der Reichskonferenz und der Stellvertreter in Form der Labour Party und der I.L.P. gegenübergestellt werden kann, lautet wie folgt:

 

1) Unterstützung aller Maßnahmen zur Organisation der Arbeiter der Länder innerhalb des Imperiums, die es ihnen ermöglichen, für Verbesserungen zu kämpfen, um ihre Kräfte zu entwickeln für die Machtergreifung.

 

2) Bertreiben heftiger Agitation in diesem Land zur Unterstützung dieser Arbeiter und Bauern durchzuführen, um die Auswirkungen und Folgen des Imperialismus aufzudecken und die Arbeiter dieses Landes mit den ausgebeuteten Arbeitern im gesamten Reich zu vereinen.

 

3) Mit allen Mitteln helfen, sei es in den Kolonien oder hier, bei der Befreiung dieser Länder von der Kontrolle des Reiches zu sichern und bei ihrem Kampf gegen alle Imperialisten.

 

Das sind die Aufgaben, die den Arbeitern im Empire ihre Antwort an die Reichskonferenz und die besonderen Verpflichtungen, die die Geschichte der Arbeiterklasse in Großbritannien im revolutionären Kampf gegen den internationalen Imperialismus auferlegt haben." [14]

 

Welche Kluft zwischen der britischen kommunistischen Politik in der Zeit von Lenin und Trotzki und der Politik der britischen L5I-Anhänger heute!

 

Kommunisten lehnen die Existenz imperialistischer Reiche immer ab - sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart! Nach der neuen sozialimperialistischen Logik der L5I hätten die Marxisten das Britische Empire (1931 in British Commonwealth of Nations umbenannt) als einen Schritt nach vorne betrachten müssen, verglichen mit der Existenz Großbritanniens als einzelner Nationalstaat. Folglich müßten sie das Überleben des Britischen Empire gegen seine Auflösung "kritisch" verteidigen, da ein solches Empire in der Logik der Genossen eine viel größere Einheit darstellte als der britische Nationalstaat allein und damit wesentlich bessere Bedingungen für die Entwicklung der Produktivkräfte zuließe.

 

Natürlich hat eine solche reaktionäre Haltung nichts mit dem Marxismus zu tun. Sie hat vielmehr alles gemeinsam mit dem Labour-Sozialimperialismus. Aber mit der neuen zentristischen Logik des L5I ist eine solche Schlußfolgerung die einzig mögliche! Sie müssen "kritisch" alle Formen des imperialistischen Expansionismus unterstützen - angefangen von Freihandelsabkommen wie NAFTA, TTIP, CETA usw. bis hin zur Existenz der EU - da diese angeblich einen "Fortschritt" in Bezug auf den Nationalstaat verkörpern würden.

 

 

 

 

 

 

Schlußfolgerungen

 

 

 

Wie wir bereits in früheren Arbeiten gewarnt haben, ist es nur ein kleiner Schritt von einer solchen sozial-chauvinistischen Position zur Unterstützung für imperialistische Kriege (wenn auch sehr "kritisch")! Lenin zitierte oft das berühmte Prinzip des preußischen Militärtheoretikers von Clausewitz, wonach der "Krieg nichts anderes ist als die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln". [15] Wenn die angeblichen Vorteile größerer imperialistischer Länder und Wirtschaftsverbände für die Entwicklung der Produktivkräfte sowie des internationalen Bewußtseins der Arbeiterklasse wirklich so wichtig für die L5I-Führung sind, so sehr, daß sie für eine EU-Mitgliedschaft eintreten - warum sollte man dann nicht die Verwirklichung solcher größeren politischen und wirtschaftlichen staatlichen Organisationen mit militärischen Mitteln unterstützen?

 

Sicherlich sind die L5I-Genossen derzeit gegen eine solche Schlußfolgerung. Aber die innere Logik eines solchen Ansatzes ist erbarmungslos: Wenn man die Schaffung größerer imperialistischer Einheiten (wie der EU) unterstützt oder verteidigt, warum sollte man sie nicht auch mit militärischen Mitteln unterstützen?! Wir wiederholen: Jeder, der auch nur einen kleinen Finger dem Programm des Sozialimperialismus reicht, gerät unweigerlich in das Netz seiner politischen Abgründe.

 

Kommunisten müssen eine in sich geschlossene, revolutionäre, internationalistische und defätistische Position verteidigen, wenn es um Projekte des imperialistischen Expansionismus geht. Sie müssen sich gegen imperialistische Freihandelsabkommen und gegen die imperialistische Europäische Union wenden. Gleichzeitig müssen sie sich auch dem imperialistischen Nationalstaat widersetzen, da er im Grunde genommen nur eine kleinere Version desselben Ungeheuers darstellt: nämlich reaktionäre Institutionen der imperialistischen Herrschaft.

 

Daher betrachtet die RCIT die EU wie den britischen Staat als imperialistischen Feind und ruft die Arbeiteravantgarde auf, keinen von ihnen zu unterstützen. In der Vergangenheit, als die L5I eine revolutionäre Organisation war, teilte sie diese Ansicht. Heute hat sie ihre eigene Tradition und ihr eigenes Programm aufgegeben, ohne offen zu erklären, warum sie ihre traditionelle Position über Bord geworfen hat.

 

Wir wiederholen unsere Schlußfolgerung von vor zwei Jahren: "All diese Beispiele zeigen, daß die neue Position der GAM/L5I-Führung zur EU und deren Rechtfertigung sie unweigerlich in eine sozial-imperialistische Richtung treiben. Ungeachtet ihrer anti-imperialistischen Rhetorik würden sie die konkreten zentralen Projekte der EU und anderer imperialistischen Großmächte unterstützen – und das im Namen der „Entwicklung der Produktivkräfte und des internationalen Bewußtseins der ArbeiterInnenklasse“. Letztlich würde die Gruppe zu – natürlich „kritischen“ – Jubelpersern der imperialistischen Großmächte und ihrer Expansionsgelüste herabsinken. Was für ein trauriges Ende für eine Gruppe, die einstmals eine stolze revolutionäre Tradition verkörperte!" [16]

 

Aufrechte Revolutionäre müssen sich gegen eine solche sozialimperialistische pro-EU Orientierung auflehnen! Es ist entscheidend, mit einem solchen Zentrismus zu brechen und die Grundlage für ein einheitliches marxistisches Programm zu schaffen. Es ist dringender denn je, eine internationale revolutionäre Organisation aufzubauen, um gegen alle Formen des Sozialchauvinismus zu kämpfen - sowohl pro-EU als auch pro-UK! Nur eine starke revolutionäre Kraft kann die zentristische Verwirrung wirksam bekämpfen! Das ist die Aufgabe der RCIT und wir rufen alle aufrechten Revolutionäre auf, sich uns anzuschließen!

 

 


 

[1] 1 Die Gründungskader der RCIT wurden 2011 von der Mehrheit der L5I-Führung wegen ihres Widerstandes gegen die zentristische Degeneration dieser Organisation bürokratisch ausgeschlossen. Seitdem hat sich der Rechtsruck der L5I beschleunigt. Die RCIT, die kurz nach unserem Ausschluß gegründet wurde, verteidigt weiterhin die revolutionäre Tradition unserer Vorgängerorganisation. Heute hat die RCIT Sektionen und Aktivisten in 13 Ländern und brüderliche Organisationen in mehreren anderen Ländern. Zur Geschichte der RCIT sowie der L5I siehe unser Buch von Michael Pröbsting: Revolutionärer Parteiaufbau in Theorie und Praxis. Rück- und Ausblick nach 25 Jahren organisierten Kampfes für den Bolschewismus, Dezember 2014, https://www.thecommunists.net/home/deutsch/rcit-revolutionare-partei/. Für unsere Kritik an der zentristischen Degeneration der L5I siehe insbesondere Kapitel III in diesem Buch. Darüber hinaus verweisen wir die Leserinnen und Leser auf unseren Brief an die L5I, in dem wir ihre Degeneration weg vom revolutionären Marxismus kritisch analysieren: RCIT: Wohin driftet die L5I? Ein Brief der RCIT an die L5I-Genossen, 11.5.2012, http://www.thecommunists.net/theory/centrist-degeneration-of-lfi/

 

[2] Red Flag: The workers’ answer to Brexit, 25. September 2018, http://www.redflagonline.org/2018/09/the-workers-answer-to-brexit/. Alle Zitate, sofern nicht anders angegeben, stammen aus diesem Artikel und wurden von uns übersetzt.

 

[3] Siehe dazu z.B. Michael Pröbsting: Der globale Handelskrieg eskaliert. Trumps neue Zölle für chinesische Importe im Wert von etwa 200 Milliarden Dollar spiegeln die sich beschleunigende Rivalität zwischen den Großmächten wider, 19. September 2018, https://www.thecommunists.net/theory/the-global-trade-war-is-escalating/; RCIT: Globaler Handelskrieg: Nein zum Hurra-Patriotismus der Großmächte in West und Ost! Weder imperialistische Globalisierung noch imperialistischer Protektionismus! Für internationale Solidarität und gemeinsamen Kampf der Arbeiterklasse und der unterdrückten Völker! 4. Juli 2018, https://www.thecommunists.net/home/deutsch/gemeinsame-stellungnahme-zum-drohenden-globalen-handelskrieg/; Michael Pröbsting: Der globale Handelskrieg hat begonnen. Was ist seine Bedeutung und was sollte die Antwort der Sozialisten sein? 13. Juli 2018, https://www.thecommunists.net/theory/the-global-trade-war-has-beguni; Yossi Schwartz: Kapitalistischer Handel und der drohende Dritte Weltkrieg, 15. Juli 2018, https://www.thecommunists.net/theory/capitalist-trade-and-looming-3rd-world-wad; Michael Pröbsting: Wo stehen Sozialisten angesichts des sich abzeichnenden globalen Handelskrieges? Ein Fallbeispiel für die praktischen Folgen der Beurteilung des Klassencharakters des chinesischen Staates, 17. Juni 2018, https://www.thecommunists.net/theory/where-do-socialists-stand-in-face-of-the-looming-global-trade-war/; Michael Pröbsting: Weltperspektiven 2018: Eine Welt schwanger mit Kriegen und Volksaufständen. Thesen zur Weltsituation, zu den Perspektiven des Klassenkampfes und zu den Aufgaben der Revolutionäre, RCIT Books, Wien 2018, https://www.thecommunists.net/theory/world-perspectives-2018/

 

[4] Siehe dazu z.B. RCIT: Thesen zum revolutionären Defätismus in imperialistischen Staaten, 8. September 2018, https://www.thecommunists.net/theory/theses-on-revolutionary-defeatism-in-imperialist-states/; RCIT: Kriegstreiberei im Nahen Osten: Nieder mit allen imperialistischen Großmächten und den kapitalistischen Diktaturen! 13. Mai 2018, https://www.thecommunists.net/home/deutsch/kriegstreiberei-im-nahen-osten/; Michael Pröbsting: Der Große Raub im Süden, Promedia-Verlag, Wien 2014, https://www.thecommunists.net/theory/gro%C3%9Fe-raub/.

 

[5] Siehe dazu z.B. Yossi Schwarz: Warum nicht bei den bevorstehenden US-Wahlen ODER JEDER ANDEREN ZEIT für die Demokratische Partei stimmen, 2.3.2016, https://www.thecommunists.net/worldwide/north-america/no-vote-sanders/; Yossi Schwartz: Noch einmal: Opportunismus der US-Linken offengelegt. Eine Analyse der US-Wahlkampagne 2016, 14. August 2016, https://www.thecommunists.net/worldwide/north-america/left-and-us-election/; Michael Pröbsting: Die Bedeutung, die Konsequenzen und die Lehren aus Trump's Sieg. Zu den Lehren aus dem Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen und den Perspektiven für den nationalen und internationalen Klassenkampf, 24.November 2016, https://www.thecommunists.net/theory/meaning-of-trump/.

 

[6] Die RCIT hat ihren Standpunkt zur EU in einer Reihe von Artikeln, Erklärungen und Broschüren dargelegt: RCIT: Nach der BREXIT-Abstimmung - Stürmische Zeiten für die Arbeiter und Unterdrückten in Großbritannien, 24.6.2016, http://www.thecommunists.net/worldwide/europe/brexit-vote-results/; RED*LIBERATION (Bulletin of Socialists in the Labour Party): UK: Nein zu Camerons Falle: Weder JA noch NEIN zur britischen Mitgliedschaft in der EU! Für Enthaltung bei der Volksabstimmung! Wir rufen Momentum auf, ein "Drittes Lager" zu schaffen und eine sozialistische und internationalistische Kampagne zu starten! Für die internationale Einheit der Briten, Migranten und europäischen Arbeiter! 25. Februar 2016, https://redliberation.wordpress.com/2016/05/02/100/; RCIT und RCIT Großbritannien: Boykottieren wir Camerons Falle: Weder Brüssel noch die Downing Street! Für Enthaltung bei der britischen EU-Referendum! Für die internationale Einheit und den Kampf der Arbeiter und Unterdrückten! Kämpft sowohl gegen den britischen als auch gegen den europäischen Imperialismus! Vorwärts zu den Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa, 2. August 2015, http://www.thecommunists.net/worldwide/europe/eu-referendum-in-uk; Michael Pröbsting: Die britische Linke und das EU-Referendum: Die vielen Gesichter des Pro-UK- oder Pro-EU-Sozialimperialismus. Eine Analyse des Versäumnisses der Linken, für eine unabhängige, internationalistische und sozialistische Haltung sowohl gegen den britischen als auch gegen den europäischen Imperialismus zu kämpfen, August 2015 http://www.thecommunists.net/theory/british-left-and-eu-referendum/ ; RKOB: Die Europäische Union und die Frage des Beitritts von halb-kolonialen Ländern, 14.10.2012, https://www.thecommunists.net/home/deutsch/eu-und-halbkolonien/

 

[7] Siehe Michael Pröbsting: Die GAM/L5I und die Europäische Union: Eine Rechtswende weg vom Marxismus. Die jüngste Positionsänderung von GAM/L5I hin zur Befürwortung der EU-Mitgliedschaft verkörpert eine Abwendung von der eigenen Tradition, von der marxistischen Methode und von den Tatsachen, August 2016, https://www.thecommunists.net/home/deutsch/l5i-brexit/; Michael Pröbsting: Verkörpert die EU einen „bürgerlich-demokratischen Fortschritt“? Noch einmal zur EU und den Taktiken der Arbeiterklasse Ein Nachtrag auf unsere Kritik zur Rechtswende von GAM/L5I und ihrer Befürwortung der EU-Mitgliedschaft, 16.9.2016, https://www.thecommunists.net/home/deutsch/l5i-brexit-artikel/; Manfred Meier: Nachbeben des Brexit - Zur Rechtswende von L5I: das "JA" zum Verbleib in der EU, August 2016, http://www.thecommunists.net/home/deutsch/gam-brexit/; Michael Pröbsting: Die britische Linke und das EU-Referendum: Die vielen Gesichter des Pro-UK- oder Pro-EU-Sozialimperialismus. Eine Analyse des Versäumnisses der Linken, für eine unabhängige, internationalistische und sozialistische Haltung sowohl gegen den britischen als auch gegen den europäischen Imperialismus zu kämpfen, August 2015 http://www.thecommunists.net/theory/british-left-and-eu-referendum; siehe auch (nur in deutscher Sprache) Michael Pröbsting: Die Frage der Vereinigung Europas im Lichte der marxistischen Theorie. Zur Frage einer supranationalen Staatsapparatur des EU-Imperialismus und der marxistischen Staatstheorie. Die Diskussion zur Loslösung der Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa bei Lenin und Trotzki und ihre Anwendung unter den heutigen Bedingungen des Klassenkampfes, in: Unter der Fahne der Revolution Nr. 2/3 (2008), http://www.thecommunists.net/theory/marxismus-und-eu/

 

[8] V. I. Lenin: Über die Losung der Vereinigten Staaten von Europa; in: Lenin Werke (LW) Bd. 21, S. 343-345

 

[9] Ben Zimmer: Nach dem Brexit: Folgen und Perspektiven, REVOLUTION Deutschland, 21. Juli 2016, http://www.onesolutionrevolution.de/allgemein/nach-dem-bredt-folgen-und-perspektiven/

 

[10] Michael Pröbsting: Die GAM/L5I und die Europäische Union: Eine Rechtswende weg vom Marxismus; zu diesen Freihandelsabkommen siehe z.B. auch RCIT: Advancing Counterrevolution and Acceleration of Class Contradictions Mark the Opening of a New Political Phase. Thesen zur Weltsituation, zu den Perspektiven des Klassenkampfes und zu den Aufgaben der Revolutionäre (Januar 2016), Kapitel IV.1, n http://www.thecommunists.net/theory/world-perspectives-2016/part5/

 

[11] Siehe z.B. Michael Pröbsting: Fünf Tage, die Großbritannien erschütterten, aber die Linke nicht aufweckten. Der Bankrott der Linken während des Augustaufstands der Unterdrückten in Großbritannien: Seine Merkmale, seine Wurzeln und das weitere Vorgehen, 01.09.2011, Kapitel: Sozialistische Partei / Komitee für eine ArbeiterInneninternationale, https://www.thecommunists.net/theory/britain-left-and-the-uprising/sp-and-conunittee-for-a-workers-international/

 

 

[13] Sidney and Beatrice Webb: A Constitution for the Socialist Commonwealth of Great Britain, London, New York, Bombay 1920

 

[14] J. T. Murphy: Die Empire Conference und die Arbeiter, in: The Communist Review, November 1923, Vol. 4, Nr. 7, veröffentlicht von der Communist Party of Great Britain, https://www.marxists.org/archive/murphy-jt/1923/11/empire conference.htm (unsere Übersetzung)

 

[15] Carl von Clausewitz: Vom Kriege (1832), Hamburg 1963, S. 22

[16] Michael Pröbsting: Marxismus, die Europäische Union und Brexit. Die L5I und die Europäische Union: Eine rechte Abkehr vom Marxismus